Logo_Kopf

ADFC-Fahrradklima-Test 2020


©ADFC Trier

Ergebnis von 2018 in Klammern.

In der Gesamtbewertung wurde ein Wert von 4,23 für Trier erreicht. In der Umfrage 2018 lag der Wert noch bei 4,3.

Erstmals hat es auch eine weitere Stadt in der Region in die Auswertung geschaft. Wittlich hat mir 100 Teilnehmer die Grenze von 50 deutlich überschritten. In der Gesamtbewertung wurde ein Wert von 4,37 erreicht.

Fahrrad- und Verkehrsklima

Bei uns …

1. macht Radfahren Spaß. Trier 4,0 (4,1) ist Radfahren Stress.
Wittlich 4,1
2. werden Radfahrer/innen als Verkehrsteilnehmer akzeptiert. Trier 4,5 (4,5) wird man als Radfahrer/in nicht ernst genommen.
Wittlich 4,3
3. fahren alle Fahrrad – egal, ob alt oder jung. Trier 3,7 (3,9) ist das Fahrrad eher Fahrzeug für Kinder oder Sportgerät.
Wittlich 3,5
4. wird viel für das Radfahren geworben. Trier 4,4 (4,4) findet keine Werbung für das Radfahren statt.
Wittlich 5,1
5. wird in der Zeitung meist positiv über Radfahrer/innen berichtet. Trier 4,1 (4,2) wird in der Zeitung nur über Unfälle und das Fehlverhalten von Radfahrer/innen berichtet.
Wittlich 4,3

Stellenwert des Radverkehrs

Bei uns …

6. wurde in jüngster Zeit besonders viel für den Radverkehr getan. Trier 3,8 (3,9) wurde in jüngster Zeit kaum etwas für den Radverkehr getan.
Wittlich 5,3
7. überwacht die Stadt bzw. Gemeinde streng, dass Autos nicht auf Radwegen parken. Trier 4,9 (5,0) wird großzügig geduldet, wenn Autofahrer/innen auf Radwegen parken.
Wittlich 4,7
8. werden Radwege regelmäßig gereinigt. Trier 4,3 (4,4) werden Radwege selten gereinigt.
Wittlich 4,0
9. sind die Ampelschaltungen gut auf Radfahrer/innen abgestimmt. Trier 4,8 (4,8) sind Ampelschaltungen nicht gut auf Radfahrer/innen abgestimmt.
Wittlich 4,8
10. werden im Winter Radwege geräumt und gestreut. Trier 4,5 (4,6) werden im Winter Radwege nicht geräumt und gestreut.
Wittlich 4,5

Sicherheit beim Radfahren

Bei uns …

11. fühlt man sich als Radfahrer/in sicher. Trier 4,6 (4,8) fühlt man sich als Radfahrer/in gefährdet.
Wittlich 4,7
12. gibt es selten Konflikte zwischen Radfahrer/innen und Fußgänger/innen. Trier 4,1 (4,2) gibt es häufig Konflikte zwischen Radfahrer/innen und Fußgänger/innen.
Wittlich 3,6
13. gibt es selten Konflikte zwischen Radfahrer/innen und Autofahrer/innen. Trier 4,7 (4,7) gibt es häufig Konflikte zwischen Radfahrer/innen und Autofahrer/innen.
Wittlich 4,3
14. gibt es keine Hindernisse auf Radwegen und Radfahrstreifen. Trier 4,4 (4,6) gibt es viele Hindernisse auf Radwegen und Radfahrstreifen (z. B. Drängelgitter, Laternen, Werbeständer).
Wittlich 4,4
15. kommt Fahrraddiebstahl selten vor. Trier 4,1 (4,3) werden Fahrräder oft gestohlen.
Wittlich 3,2
16. sind Radwege und Radfahrstreifen so angelegt, dass auch Alte und Junge sicher Rad fahren können. Trier 4,6 (4,8) können Alte und Junge auf Radwegen und Radfahrstreifen nicht sicher fahren.
Wittlich 4,9
17. kann man auf der Fahrbahn gemeinsam mit den Autos zügig und sicher Rad fahren. Trier 4,7 (4,9) wird man auf der Fahrbahn bedrängt und behindert.
Wittlich 4,8

Komfort beim Radfahren

Bei uns …

18. sind Radwege und Radfahrstreifen angenehm breit und erlauben ein problemloses Überholen langsamerer Radfahrer/innen. Trier 5,0 (4,9) sind Radwege und Radfahrstreifen oft zu schmal.
Wittlich 4,9
19. ist der Belag der Radwege und Radfahrstreifen angenehm glatt und eben. Trier 4,5 (4,6) sind Radwege und Radfahrstreifen holprig und in schlechtem baulichen Zustand.
Wittlich 4,5
20. findet man überall komfortable und sichere Abstellmöglichkeiten. Trier 3,9 (4,1) findet man kaum geeignete Abstellmöglichkeiten.
Wittlich 4,2
21. werden Radfahrer/innen an Baustellen bequem und sicher vorbeigeführt. Trier 4,9 (5,0) werden Radfahrer/innen an Baustellen meistens zum Absteigen und Schieben gezwungen.
Wittlich 4,9
22. kann man Fahrräder einfach und preiswert in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Trier 4,0 (4,1) ist es schwierig und/oder teuer, Fahrräder in öffentlichen Verkehrsmitteln mitzunehmen.
Wittlich 4,1

Infrastruktur und Radverkehrsnetz

Bei uns …

23. ist das Stadtzentrum gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Trier 3,4 (3,7) ist das Stadtzentrum schlecht mit dem Fahrrad zu erreichen.
Wittlich 3,4
24. kann man zügig und direkt Ziele mit dem Rad erreichen. Trier 3,8 (4,1) wird man behindert und muss Umwege fahren.
Wittlich 3,7
25. sind die meisten Einbahnstraßen in der Gegenrichtung für Radfahrer/innen freigegeben. Trier 2,5 (2,6) ist in den meisten Einbahnstraßen das Fahren in der Gegenrichtung für Radfahrer/innen nicht erlaubt.
Wittlich 4,0
26. können sich Radfahrer/innen an eigenen Wegweisern gut orientieren. Trier 3,6 (3,7) gibt es keine (oder nur sehr schlechte) Wegweiser für Radfahrer/innen.
Wittlich 4,1
27. sind öffentlich zugängliche Leihfahrräder für jeden einfach, zuverlässig und preisgünstig nutzbar. Trier 4,5 (4,4) gibt es nicht einmal eine touristische Fahrradvermietung.
Wittlich 5,4

Zusatzfragen 2020: Corona & Radfahren

Bei uns …

…wurde den Radfahrer*innen während der Corona-Zeit handfeste Signale für mehr Fahrradfreundlichkeit gegeben, z.B. provisorische Popup-Radfahrstreifen, neue Fahrradstraßen, verkehrsberuhigte Zonen, Poller gegen Autodurchfahrten, kostenloser Fahrradverleih. Trier 5,1 …wurden den Radfahrer*innen während der Corona-Zeit keine Signale für mehr Fahrradfreundlichkeit gegeben.
Wittlich 5,7
…haben während der Corona-Zeit die Bürgermeister*innen und Kommunalpolitiker*innen das Radfahren neu entdeckt. Trier 4,9 …wurde der Corona-Zeit von Bürgermeister*innen und Kommunalpolitiker*innen das Radfahren nicht mehr als üblich thematisiert.
Wittlich 5,5
…wurde das Radfahren während der Corona-Zeit in den lokalen Medien empfohlen. Trier 4,2 …wurde das Radfahren als Chance während der Corona-Zeit in den lokalen Medien nicht thematisiert.
Wittlich 5,0
…haben ich und die Menschen in meinem Umfeld während der Corona-Zeit neue mit dem Rad erreichbare Ziele in der näheren Umgebung entdeckt. Trier 3,6 …haben ich und die Menschen in meinem Umfeld während der Corona-Zeit keine neuen mit dem Rad erreichbaren Ziele in der näheren Umgebung entdeckt.
Wittlich 3,6
…ist während der Corona.Zeit die Bedeutung des Fahrrades gestiegen. Trier 3,0 …ist während der Corona.Zeit die Bedeutung des Fahrrades nicht gestiegen.
Wittlich 3,3

© ADFC TR 2014